Sharing Economy folgt einem hybriden Marktmodell, welches sich aus einer makroökonomischer Perspektive und einer mikroökonomischen Perspektive zusammensetzt. Die makroökonomische Perspektive stellt das Teilen ökonomischer Ressourcen in den Mittelpunkt und die mikroökonomischer Perspektive beschreibt Sharing Economy, als Teil der Diskussion in verschiedenen Disziplinen. Aus einer integrierten Perspektive, werden die makro- und mikroökonomische Sicht kombiniert. Dabei lösen sich traditionelle Branchengrenzen immer mehr auf und deuten auf die Herausbildung branchenübergreifender Ökosysteme hin.
Crowdsourcing beschreibt eine interaktive Form der Leistungserbringung, die kollaborativ oder wettbewerbsorientiert organisiert sein kann und eine große Anzahl extrinsisch oder intrinsisch motivierter Akteure unterschiedlichen Wissensstands einbezieht. Leistungsobjekt sind Produkte oder Dienstleistungen unterschiedlichen Innovationsgrades, welche durch das Netzwerk der Partizipierenden, aufgrund externer Anstöße oder durch selbsttätiges Identifizieren von Bedarfslücken bzw. Opportunitäten entwickelt werden. Gleichzeitig umfasst der Begriff auch das Sammeln von Ideen und Rückmeldungen von außerhalb. Eine besondere Form dieses Crowdsourcing ist das Crowdfunding, bei dem aus Unternehmenssicht nicht auf die Ideen oder die Arbeitsleistung der Masse der Internetuser abgezielt wird, sondern diese als Kapitalgeber gewonnen werden sollen.
Open Innovation bezeichnet die Öffnung von Innovationsprozessen im Unternehmen und somit die aktive strategische Nutzung der Außenwelt zur Vergrößerung des Potenzials. Somit beschreibt das Open-Innovation-Konzept, die zweckmäßige Nutzung des ein- und ausdringenden Wissens, unter Anwendung interner und externer Vermarktungswege, um Innovationen zu generieren.
Commons bezeichnet ein Beziehungssystem zwischen Menschen und Dingen, das auf verschiedenen Prinzipien (wie Kooperation, Kommunikation, Austausch, gemeinschaftliche Nutzung von Ressourcen und deren Erhalt und Pflege) und auf selbstbestimmten Regeln basiert. Commons bezeichnet nicht die Ressource selbst, sondern vielmehr eine bestimmte Art des Umgangs von Menschen miteinander und mit Ressourcen. Charakteristische Merkmale sind ein gerechter Zugang, gemeinsames Kümmern um den Erhalt und die Vermehrung einer Ressource.
Im Mediapark 5, 50670 Köln
Corporate Startup Excellence @CeBIT 2016
The Platform for Corporate Entrepreneurship
Exklusive Meetups für die lokale Szene